Vom 17.-19.10. findet ihr mich auf der infa kreativ in Hannover beim Bastelzirkus und zeige euch die Produkte von Schneider!

Freebie: Neue Handlettering Adventskalenderzahlen

von | Nov. 5, 2016 | Lettering, Weihnachten

Es ist wieder Freebie-Zeit bei Gelbkariert. Bereits im letzten Jahr gab es Handlettering Adventskalenderzahlen zum Basteln mit Streichholzschachteln. Die neuen Zahlen könnt ihr diesmal als Etiketten für euren Adventskalender benutzen.

Handlettering Adventskalenderzahlen, Zahlen zum Ausdrucken, Weihnachten, Advent, Adventskalender Basteln, Hand Lettering Adventskalender, Lettering, Brushlettering, Freebie, Free Printable, Gelbkariert Blog

Als ich die Zahlen entworfen habe, gab es mal wieder so einige Entscheidungen zu treffen. Das ist manchmal gar nicht so einfach: welche Schrift?, welche Form?, noch Deko dazu?, Sterne oder Spritzer?, bunt oder schwarz?, … Was gefällt wohl meinen Lesern? Und irgendwann muss man einsehen, man kann nicht jedem alles Recht machen! Die Etiketten sind übrigens quadratisch geworden, da man sie viel einfacher ausschneiden kann.

Zunächst habe ich die Adventskalenderzahlen mit Wasserfarbe und Pinsel gemalt.

Handlettering Adventskalenderzahlen, Zahlen zum Ausdrucken, Weihnachten, Advent, Adventskalender Basteln, Hand Lettering Adventskalender, Lettering, Brushlettering, Freebie, Free Printable, Gelbkariert Blog

Die Entwürfe wurden dann eingescannt und in Photoshop bearbeitet. Die kleinen Sternchen habe ich ebenfalls mit dem Pinsel gemalt und daraus dann Brushes in Photoshop erstellt. So kann man sie ganz einfach verwenden. Wie das funktioniert habe ich hier beschrieben.

Handletteringzahlen 1, Gelbkariert Blog

Die Zahlen in schwarz weiß kann man schön für verschiedene Geschenkverpackungen verwenden. Zusammen mit hübschem Masking Tape, Bäckergarn, oder anderen Dekomaterialien, kann man seine Päckchen schön verpacken.

Ich mag zum Beispiel Packpapier, als Geschenkverpackung.

Handlettering Adventskalenderzahlen, Zahlen zum Ausdrucken, Weihnachten, Advent, Adventskalender Basteln, Hand Lettering Adventskalender, Lettering, Brushlettering, Freebie, Free Printable, Gelbkariert Blog

Oder auch die einfache Variante nur in schwarz weiß, vielleicht noch in Kombination mit gold.

Handlettering Adventskalenderzahlen, Zahlen zum Ausdrucken, Weihnachten, Advent, Adventskalender Basteln, Hand Lettering Adventskalender, Lettering, Brushlettering, Freebie, Free Printable, Gelbkariert Blog

Handlettering Adventskalenderzahlen, Zahlen zum Ausdrucken, Weihnachten, Advent, Adventskalender Basteln, Hand Lettering Adventskalender, Lettering, Brushlettering, Freebie, Free Printable, Gelbkariert Blog

Aber auch zusammen mit farbigen Geschenkpapier sehen die Zahlen toll aus.

Handlettering Adventskalenderzahlen, Zahlen zum Ausdrucken, Weihnachten, Advent, Adventskalender Basteln, Hand Lettering Adventskalender, Lettering, Brushlettering, Freebie, Free Printable, Gelbkariert Blog

Ich empfehle, die Zahlen auf etwas festerem Papier auszudrucken. So sind sie stabiler und der Druck sieht einfach besser aus, als auf normalem Druckerpapier.

Handlettering Adventskalenderzahlen, Zahlen zum Ausdrucken, Weihnachten, Advent, Adventskalender Basteln, Hand Lettering Adventskalender, Lettering, Brushlettering, Freebie, Free Printable, Gelbkariert Blog

Hier kannst du dir nun die Adventskalenderzahlen für den privaten Gebrauch downloaden. Ich hoffe, sie gefallen dir und ich wünsche dir viel Spaß damit!

(Zur Werbe-Transparenz: Diesen Beitrag habe ich geschrieben, um meine Leser zur bestmöglichen Nutzung der Chrommarker zu beraten. Die Stifte habe ich von Schneider für meine Messe-Vorbereitungen bekommen. Alle anderen genannten Produkte habe ich selbst gekauft.)

Etwas, was wir Kreative oft gemeinsam haben ist es, immer wieder neue Stifte zu „sammeln“. Ein ganz besonderer Stift ist meiner Meinung nach der Chrommarker von Schneider. Er ist in Kooperation mit der Firm Molotow entstanden. Vielleicht kennst du daher auch den Liquid Chrome Marker. 

Der Chrommarker hat einen mega starken Spiegeleffekt, der durch den starken Glanz richtig was her macht. Die Tinte ist hochpigmentiert und es gibt den Stift in den Stärken 0,8 mm und 2 mm, also perfekt, wenn man lieber etwas feiner oder auch etwas stärker malen möchte. Du kannst den Stift auf vielen verschiedenen Oberflächen verwenden, der besondere Effekt kommt aber erst auf nicht saugenden Oberflächen heraus, was du unbedingt beachten solltest, um nicht enttäuscht zu sein. 

Auf normalem Papier glänzt der Stift beim Farbauftrag. dann ziehen die Pigmente aber ins Papier ein und er glänzt nicht mehr so stark. Das liegt dann nicht am Stift, sondern am falschen Untergrund. Damit du den Spiegeleffekt perfekt sehen kannst, verwende daher am besten Oberflächen wie Kunststoff, Glas oder Metall. 

Es gibt einige beschichtete Papiere, mit denen das ebenfalls funktioniert, so dass du auch auf Papier tolle Werke gestalten kannst. Beispielsweise kannst du Blanko-Karten mit Metallic-Beschichtungen verwenden (z.B. von Action). Eine schöne Möglichkeit für besonders glänzende Glückwünsche oder Weihnachtsgrüße. Falls deine Karte eine Beschichtung hat, die doch noch etwas saugend ist, kannst du das mit einem zweiten Farbauftrag ausgleichen und erhältst einen tollen Glanz.

 

 

Sehr gut funktioniert auch dickeres Transparentpapier (Architektenpapier). Daraus kannst du kleine Teelichter basteln. Bestücke sie aber auf jeden Fall mit LED-Kerzen. Hier findest du einen älteren Blogbeitrag, in dem ich Windlichter gebastelt habe.

Eine besondere Variante ist das Spezialpapier von Molotow, welches extra für Spezialtinten hergestellt wurde. Darauf kannst du perfekt mit den Chrommarkern oder auch anderen Metallic-Markern malen. Der Block enthält Blätter in Schwarz, Weiß und Transparent. Das Papier ist zwar etwas teurer, aber die Stifte funktionieren perfekt darauf. Also mega gut für ausdrucksstarke Metallic-Letterings. Es gibt das Papier als Testpaket in Din A6 und als Din A4 Block.

Ähnlich funktioniert auch Papier, welches für Alkohol-Tinten in verschiedenen Varianten verfügbar ist. Bitte beachte, dass ich nicht alle Produkte getestet habe und daher keine Garantie geben kann, dass es bei allen Varianten funktioniert. Auf dem Bild kannst du richtig gut sehen, wie sich der Stift in der Schrift spiegelt.

Da der Chrommarker so besonders ist, kannst du damit auch tolle Projekte umsetzen. Ich mag ihn auch gerne auf Glas, zum Beispiel zur Dekoration oder auch zur Beschriftung. Verwende den Stift für Dekorationsobjekte, nicht für Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Achte bei der Gestaltung darauf, der Farbe etwas Zeit zum Trocknen zu geben. Nach der Trocknung kann die Farbe von sehr glatten Oberflächen wieder abgekratzt werden, deshalb behandle deine Objekte schonend.

Besonders toll finde ich den Spiegeleffekt auf matten schwarzen Weihnachtskugeln. Da wirkt der Glanz einfach unheimlich schön.

Eine schöne Variante sind auch Acryl-Scheiben. Mit etwas matter Acrylfarbe auf der Rückseite der Scheibe, kommt auch hier der Spiegeleffekt perfekt heraus.

Bei natürlichen Oberflächen wie Stein oder Holz, kannst du bei eher saugender Beschaffenheit der Materialien kleine Maßnahmen ergreifen, um die Oberflächen zu bearbeiten, so dass die Farbe nicht einzieht. Du kannst Holz oder Steine beispielsweise zunächst mit Acrylfarbe grundieren. Sehr gerne verwende ich alternativ auch Gesso. Das ist eine Grundierung, mit der die Farbe besser haften kann. Gesso gibt es in Schwarz, Weiß und Transparent und kann mit Acrylfarbe gemischt werden.

Für Gießmassen habe ich einen speziellen Malgrundfestiger von Creartec getestet, der die Poren verschließt und die Oberfläche bemalbar macht. Das hat wunderbar auf Gießmassen fnktioniert. Auch hier wirkt der Kontrast zwischen der matten Oberfläche und dem glänzenden Chrommarker richtig toll. 

Wie du siehst, der Chrommarker ist ein sehr vielseitiger Stift, mit dem du tolle Projekte umsetzen kannst, wenn du darauf achtest, den richtigen Untergrund zu verwenden.