DIY: Notizheft mit Lettering

von | Okt. 29, 2017 | DIY, Lettering

Mit einem hübschen Lettering kann man so viele Dinge aufhübschen, wie beispielsweise ein Notizheft. Viele andere Dinge habe ich hier im Blog auch schon gezeigt, wie z.B. Untersetzer, Lichttüten, Kissen. Eine sehr coole Idee, Letterings auf Gegenstände zu übertragen hat vor Kurzem Sandra auf ihrem Blog gezeigt. Schaut dort unbedingt mal vorbei!

Ich mag total gerne Kraftpapier. Und ich mag Notizhefte. Und natürlich Handlettering. Also ist das doch perfekt, um alles zu kombinieren. So kann man ein einfaches braunes Notizheft in ein ganz persönliches Heft verwandeln, das man auch wunderbar verschenken kann.

Material:

  • Notizheft aus Kraftpapier (meines hat das Format 13×21 cm)
  • Bleistift
  • Papier weiß oder auch Millimeterpapier
  • Radiergummi
  • Lineal
  • Kohlepapier
  • Maskingtape
  • Fineliner
  • Buntstifte
  • Kugelschreiber

So geht es:

Nachdem ich mir einen Spruch ausgesucht habe, den ich auf das Notizheft übertragen möchte, skizziere ich den Spruch, um die passende Anordnung der Wörter zu finden.

Lettering auf ein Notizheft übertragen; DIY Anleitung für Handlettering auf Kraftpapier mit Fineliner und Buntstiften, plus Printable, ein Lettering entwerfen für Anfänger., Gelbkariert Blog

Da das Heft hochformatig ist, passe ich das Lettering an dieses Format an. Im nächsten Schritt übertrage ich die Maße des Heftes auf ein neues Blatt Papier.

Lettering auf ein Notizheft übertragen; DIY Anleitung für Handlettering auf Kraftpapier mit Fineliner und Buntstiften, plus Printable, ein Lettering entwerfen für Anfänger., Gelbkariert Blog

Darin zeichne ich mir Hilfslinien auf, um das Lettering platzieren zu können. Sehr hilfreich ist eine vertikale Linie, um die Wörter mittig ausrichten zu können. Da ich die Wörter des Spruches unterschiedlich stark betonen möchte, wähle ich auch unterschiedliche Linienabstände.

Lettering auf ein Notizheft übertragen; DIY Anleitung für Handlettering auf Kraftpapier mit Fineliner und Buntstiften, plus Printable, ein Lettering entwerfen für Anfänger., Gelbkariert Blog

Nun kann ich die Wörter aufmalen. Der Vorteil einer Vorzeichnung ist, das man noch korrigieren kann. Es wäre zu ärgerlich, direkt alles auf das Notizheft zu schreiben und es dann durch das Radieren sehr zu verschmutzen.

Lettering auf ein Notizheft übertragen; DIY Anleitung für Handlettering auf Kraftpapier mit Fineliner und Polychromos Buntstiften, plus Printable, ein Lettering entwerfen für Anfänger., Gelbkariert Blog

Für einige Wörter verwende ich die Faux Calligraphy Technik, um sie besonders zu betonen. Bei dieser Technik werden die Abstriche betont. Mehr dazu findet ihr auch hier

Lettering auf ein Notizheft übertragen; DIY Anleitung für Handlettering auf Kraftpapier mit Fineliner und Buntstiften, plus Printable, ein Lettering entwerfen für Anfänger., Gelbkariert Blog

Mit Hilfe von Kohlepapier übertrage ich den fertigen Entwurf auf das Notizheft.

Lettering auf ein Notizheft übertragen; DIY Anleitung für Handlettering auf Kraftpapier mit Fineliner und Buntstiften, plus Printable, ein Lettering entwerfen für Anfänger., Gelbkariert Blog

Die Vorlage und das Kohlepapier schneide ich mir, entsprechend der Größe des Notizheftes, zu. Dadurch lässt sich die Vorlage einfacher platzieren. Zusätzlich befestige ich die Vorlage mit etwas Masking Tape, damit nichts verrutscht. Mit einem Kugelschreiber pause ich nun die Schrift ab.

Lettering auf ein Notizheft übertragen; DIY Anleitung für Handlettering auf Kraftpapier mit Fineliner und Buntstiften, plus Printable, ein Lettering entwerfen für Anfänger., Gelbkariert Blog

Nachdem das Motiv übertragen ist, male ich die Umrisslinien der Schrift mit einem Fineliner nach.

Lettering auf ein Notizheft übertragen; DIY Anleitung für Handlettering auf Kraftpapier mit Fineliner und Buntstiften, plus Printable, ein Lettering entwerfen für Anfänger., Gelbkariert Blog

Für die Gestaltung der Buchstaben gibt es natürlich viele verschiedene Möglichkeiten. Sehr hübsch wirken auf Kraftpapier Gelliner oder eben Buntstifte. Man kann viele Farben oder nur wenige Farben verwenden, so wie es individuell gefällt. Ich habe mich für drei Farbtöne der Polychromos-Buntstifte entschieden: Tiefrot, Fleischfarbe dunkel und Elfenbein. Mir gefällt es beispielsweise, mit den Buntstiften Blending-Effekte zu malen.

Lettering auf ein Notizheft übertragen; DIY Anleitung für Handlettering auf Kraftpapier mit Fineliner und Buntstiften, plus Printable, ein Lettering entwerfen für Anfänger., Gelbkariert Blog

Dabei mit der hellen Farbe beginnen und anschließend mit der dunkleren Farbe verblenden.

Lettering auf ein Notizheft übertragen; DIY Anleitung für Handlettering auf Kraftpapier mit Fineliner und Buntstiften, plus Printable, ein Lettering entwerfen für Anfänger., Gelbkariert Blog

Man kann aber auch Schattierungen oder Verzierungen malen. Ich habe für mein Lettering noch ein paar Beispiele verwendet. Gestaltet euer Lettering einfach ganz nach eurem Geschmack.

Viel Spaß beim Malen!

Lettering auf ein Notizheft übertragen; DIY Anleitung für Handlettering auf Kraftpapier mit Fineliner und Buntstiften, plus Printable, ein Lettering entwerfen für Anfänger., Gelbkariert Blog

Wenn du magst, verwende dieses Bild zum Pinnen auf Pinterest:

Lettering auf ein Notizheft übertragen; DIY Anleitung für Handlettering auf Kraftpapier mit Fineliner und Buntstiften, plus Printable, ein Lettering entwerfen für Anfänger., Gelbkariert Blog

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken