Vom 17.-19.10. findet ihr mich auf der infa kreativ in Hannover beim Bastelzirkus und zeige euch die Produkte von Schneider!

„Easy peasy“ nähen mit Waschpapier

von | Sep. 9, 2016 | DIY, Lettering

Als ich vor ein paar Jahren angefangen habe zu nähen, war ich für jede „easy peasy“ Nähanleitung dankbar. Vieles habe ich mir mit YouTube Videos, tollen Blogbeiträgen in anderen Blogs oder mit ebooks beigebracht. Daher stelle ich auch selbst ganz gerne einfache Tutorials zusammen, die für Nähanfänger geeignet sind. Ich hoffe sehr, dass die Bilder hilfreich für euch sind.

Das Täschchen, welches ich euch heute zeige ist schnell genäht und man kann es zum Beispiel wunderbar verwenden, um ein paar Stifte für unterwegs aufzubewahren. Daher also auch etwas für Handlettering Fans ;-) Bewusst habe ich auf einen Reißverschluss verzichtet, und habe einen einfachen Verschluss mit Kam Snaps gewählt.

Zum Einsatz gekommen ist zudem ein absolutes Trendmaterial:  Waschpapier oder veganes Leder. Das waschbare Papier ist echt schön und lässt sich gut verarbeiten. Es gibt dem Täschchen irgendwie einen coolen Look. Übrigens habe ich das Papier vor der Verarbeitung bereits gewaschen.

Material

  • Papier
  • Bleistift
  • Lineal
  • Waschpapier
  • Stoffreste
  • Scheren für Stoff und Papier
  • Rollschneider
  • Volumenvlies H630
  • Nähmaschine
  • Nähgarn
  • Nähnadel
  • Kam Snaps und Zange
  • Stoffklammern

Vorlage erstellen

Eine Vorlage für solch ein Täschchen kann man sich ganz einfach selbst erstellen. Dafür mache ich mir zuerst eine kleine Skizze.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Dann überlege ich, welche Maße das Täschchen erhalten soll. Da ich dort die langen Brushpens aufbewahren möchte, richtet sich die Breite des Täschchens auch danach. Ich wähle sie großzügig, da eine Nahtzugabe schon mit dabei sein soll.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Als nächstes lege ich eine Höhe fest. Es soll nicht zu hoch werden, da ich das Täschchen für die Aufbewahrung der Stifte unterwegs nutzen möchte und nicht zu voll werden soll.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Mein Täschchen hat nun eine Breite von 24 cm und eine Höhe von insgesamt 29 cm. Außerdem zeichne ich noch die Knicklinien, die ich nachher beim Nähen brauche, ein.

Die Klappe soll nun noch eine Rundung erhalten. Dafür knicke ich das Blatt, so dass ich beide Rundungen gleichmäßig abschneiden kann. An den Ecken zeichne ich kleine Quadrate ein (4×4 cm), in die die Rundung gezeichnet wird. Das wird dann ausgeschnitten.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Zuschneiden und Vorbereiten

Mit dieser Vorlage werden nun alle Teile zugeschnitten. Ich brauche ein Teil aus Innenstoff, ein Teil aus Außenstoff und ein Teil aus Volumenvlies.

Eine Besonderheit ist, dass ich bei dem Außenstoff die Klappe aus Waschpapier genäht habe. Diese schneide ich ebenfalls mit der Vorlage zu. Dafür zeichne ich mir den oberen Teil der Vorlage auf, zeichne sie aber unten länger als die beabsichtigte Länge beim Täschchen (7 cm), da ich noch etwas Nahtzugabe brauche.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Mit der Nahtzugabe hat mein Deckel nun eine Höhe von 8,5 cm.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Wenn du dein Täschchen ohne Waschpapier nähen möchtest, reichen zwei Teile aus Außen- und Innenstoff, die mit der Vorlage zugeschnitten werden können.

Die Einlage aus Volumenvlies schneide ich übrigens immer etwas kleiner zu, so dass die Nahtzugabe nachher nicht so dick wird.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Jetzt wird genäht

Als erstes wird der Deckel aus Waschpapier an den Außenstoff genäht. Für das Nähen mit dem Papier eignen sich wunderbar Stoffklammern, so dass man die Stoffteile nicht mit Nadeln feststecken muss. Dieser Schritt entfällt natürlich, wenn du ohne Waschpapier nähst.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Beim Nähen habe ich dann einen etwas breiteren Stich eingestellt. Das Verriegeln am Anfang und am Ende der Naht nicht vergessen!

Damit die Naht auf der Vorderseite dann schöner aussieht, knicke ich die Nahtzugabe etwas um. (Achtung! Bitte nicht wundern, ich habe zwei Täschchen genäht, daher ist der Stoff mal orange, und mal mint!)

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Da der Stoff für die Außenseite mit der Vorlage zu groß zugeschnitten worden ist (wegen dem Deckel), passe ich Außen- und Innenstoff an.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Auf den Innenstoff wird außerdem nun das Volumenvlies aufgebügelt. Damit ich später weiß, wie der Stoff gefaltet werden muss, markiere ich mir mit ganz kleinen Schnitten die Knicklinien, die ich auf die Vorlage gezeichnet hatte (an jeder Seite also zwei kleine Schnitte).

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Jetzt wird endlich wieder genäht. Die Stoffteile lege ich rechts auf rechts und fixiere sie wieder mit Stoffklammern. Die untere Seite wird gesteppt. Dabei lasse ich in der Mitte eine ausreichend große Wendeöffnung. Da das SnapPap etwas störrisch ist, die Öffnung nicht zu klein nähen.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Der Deckel wird mit Hilfe eines Lineals an der Knicklinie umgeknickt.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Mit dem nächsten Schritt entsteht das Täschchen. Dafür muss es mit Hilfe der Markierungen gefaltet werden. Die gerade gesteppte Naht wird nach innen gelegt, ich hoffe, die Bilder machen dieses deutlich.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blogeasy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für SnapPap, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Die Markierungen liegen nun übereinander.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Jetzt geht es wieder an die Nähmaschine und es wird einmal außen herum gesteppt. Verriegeln nicht vergessen!

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Schon fast geschafft. Das Täschchen wird jetzt gewendet.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Vor allem die Rundungen gut ausdrücken.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Damit das Waschpapier der Nahtzugabe nicht unschön absteht, steppe ich nun einmal knappkantig den Deckel. Dafür benutze ich ganz gerne einen offenen Nähfuß. So habe ich eine gute Sicht auf die Naht und zudem eine hilfreiche Führung durch den Fuß.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Die Wendeöffnung muss nun noch mit einem Matratzenstich mit der Hand genäht werden. Hilfreich ist es, die Öffnung vorher zu bügeln, damit man eine gerade Kante für die Handstiche erhält.

easy peasy nähen, Matratzenstich, Wendeöffnung schließen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

easy peasy nähen, Matratzenstich, Wendeöffnung schließen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Das Täschchen braucht noch einen Verschluss. Ich benutze Druckknöpfe, die mit einer Zange ganz einfach zu befestigen sind. Dafür die Mitte auf dem Deckel markieren, mit einer Ahle ein Loch stechen und die Knöpfe anbringen.

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Das war es. War doch hoffentlich easy peasy? Viel Spaß mit dem fertigen Täschchen!

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

Ich hoffe, die Anleitung hat euch gefallen. Falls ihr Fragen zu der Nähanleitung habt, schreibt mir doch gerne!

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

easy peasy nähen, Nähanleitung, Ideen für Waschpapier, einfache Nähanleitung, Täschchen nähen ohne Reißverschluss, DIY Idee, Aufbewahrung für Stifte selber machen, Stifte Täschchen für unterwegs, Tutorial Nähen, Nähen für Anfänger, Vorlage selbst erstellen, Gelbkariert Blog

 

MerkenMerken

MerkenMerken

(Zur Werbe-Transparenz: Diesen Beitrag habe ich geschrieben, um meine Leser zur bestmöglichen Nutzung der Chrommarker zu beraten. Die Stifte habe ich von Schneider für meine Messe-Vorbereitungen bekommen. Alle anderen genannten Produkte habe ich selbst gekauft.)

Etwas, was wir Kreative oft gemeinsam haben ist es, immer wieder neue Stifte zu „sammeln“. Ein ganz besonderer Stift ist meiner Meinung nach der Chrommarker von Schneider. Er ist in Kooperation mit der Firm Molotow entstanden. Vielleicht kennst du daher auch den Liquid Chrome Marker. 

Der Chrommarker hat einen mega starken Spiegeleffekt, der durch den starken Glanz richtig was her macht. Die Tinte ist hochpigmentiert und es gibt den Stift in den Stärken 0,8 mm und 2 mm, also perfekt, wenn man lieber etwas feiner oder auch etwas stärker malen möchte. Du kannst den Stift auf vielen verschiedenen Oberflächen verwenden, der besondere Effekt kommt aber erst auf nicht saugenden Oberflächen heraus, was du unbedingt beachten solltest, um nicht enttäuscht zu sein. 

Auf normalem Papier glänzt der Stift beim Farbauftrag. dann ziehen die Pigmente aber ins Papier ein und er glänzt nicht mehr so stark. Das liegt dann nicht am Stift, sondern am falschen Untergrund. Damit du den Spiegeleffekt perfekt sehen kannst, verwende daher am besten Oberflächen wie Kunststoff, Glas oder Metall. 

Es gibt einige beschichtete Papiere, mit denen das ebenfalls funktioniert, so dass du auch auf Papier tolle Werke gestalten kannst. Beispielsweise kannst du Blanko-Karten mit Metallic-Beschichtungen verwenden (z.B. von Action). Eine schöne Möglichkeit für besonders glänzende Glückwünsche oder Weihnachtsgrüße. Falls deine Karte eine Beschichtung hat, die doch noch etwas saugend ist, kannst du das mit einem zweiten Farbauftrag ausgleichen und erhältst einen tollen Glanz.

 

 

Sehr gut funktioniert auch dickeres Transparentpapier (Architektenpapier). Daraus kannst du kleine Teelichter basteln. Bestücke sie aber auf jeden Fall mit LED-Kerzen. Hier findest du einen älteren Blogbeitrag, in dem ich Windlichter gebastelt habe.

Eine besondere Variante ist das Spezialpapier von Molotow, welches extra für Spezialtinten hergestellt wurde. Darauf kannst du perfekt mit den Chrommarkern oder auch anderen Metallic-Markern malen. Der Block enthält Blätter in Schwarz, Weiß und Transparent. Das Papier ist zwar etwas teurer, aber die Stifte funktionieren perfekt darauf. Also mega gut für ausdrucksstarke Metallic-Letterings. Es gibt das Papier als Testpaket in Din A6 und als Din A4 Block.

Ähnlich funktioniert auch Papier, welches für Alkohol-Tinten in verschiedenen Varianten verfügbar ist. Bitte beachte, dass ich nicht alle Produkte getestet habe und daher keine Garantie geben kann, dass es bei allen Varianten funktioniert. Auf dem Bild kannst du richtig gut sehen, wie sich der Stift in der Schrift spiegelt.

Da der Chrommarker so besonders ist, kannst du damit auch tolle Projekte umsetzen. Ich mag ihn auch gerne auf Glas, zum Beispiel zur Dekoration oder auch zur Beschriftung. Verwende den Stift für Dekorationsobjekte, nicht für Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Achte bei der Gestaltung darauf, der Farbe etwas Zeit zum Trocknen zu geben. Nach der Trocknung kann die Farbe von sehr glatten Oberflächen wieder abgekratzt werden, deshalb behandle deine Objekte schonend.

Besonders toll finde ich den Spiegeleffekt auf matten schwarzen Weihnachtskugeln. Da wirkt der Glanz einfach unheimlich schön.

Eine schöne Variante sind auch Acryl-Scheiben. Mit etwas matter Acrylfarbe auf der Rückseite der Scheibe, kommt auch hier der Spiegeleffekt perfekt heraus.

Bei natürlichen Oberflächen wie Stein oder Holz, kannst du bei eher saugender Beschaffenheit der Materialien kleine Maßnahmen ergreifen, um die Oberflächen zu bearbeiten, so dass die Farbe nicht einzieht. Du kannst Holz oder Steine beispielsweise zunächst mit Acrylfarbe grundieren. Sehr gerne verwende ich alternativ auch Gesso. Das ist eine Grundierung, mit der die Farbe besser haften kann. Gesso gibt es in Schwarz, Weiß und Transparent und kann mit Acrylfarbe gemischt werden.

Für Gießmassen habe ich einen speziellen Malgrundfestiger von Creartec getestet, der die Poren verschließt und die Oberfläche bemalbar macht. Das hat wunderbar auf Gießmassen fnktioniert. Auch hier wirkt der Kontrast zwischen der matten Oberfläche und dem glänzenden Chrommarker richtig toll. 

Wie du siehst, der Chrommarker ist ein sehr vielseitiger Stift, mit dem du tolle Projekte umsetzen kannst, wenn du darauf achtest, den richtigen Untergrund zu verwenden.