Heute habe ich meine zweite Anleitung endlich fertig. Da die Weihnachtszeit immer näher rückt, habe ich auch etwas Weihnachtliches für euch: ein Mini-Rentier. Das kleine putzige Rentier könnt ihr an den Weihnachtsbaum hängen, als Geschenkanhänger oder als kleines Geschenk verwenden (oder was euch sonst so einfällt).
Vorlage ausdrucken
Hier findet ihr die Vorlage zum Ausdrucken: Rentier Vorlage
So, los geht es! Bitte lest zunächst die komplette Anleitung. Solltet ihr Fragen haben sendet mir einfach eine Nachricht.
Material
– Stoffreste (so wie es euch gefällt)
– Füllwatte
– Vliesofix
– Stickvlies 314 Stich-n-Tear
– Vlies
– weißen Filz für die Augen
– 1 kleine Filzkugel als Nase
– schwarze Stoffmalfarbe
– und natürlich Nähmaschine, Nähgarn, Stecknadeln, Markierstift, Stoffschere, …
1. Zeichne die Augen, Bauch und Herz auf die unbeschichtete Seite des Vliesofix und schneide sie mit Rand aus.
2. Lege die ausgeschnittenen Teile mit der beschichteten Seite auf die linke Seite deines Stoffes und bügele sie auf. Schneide anschließend alle Teile aus.
3. Nun bereite den Körper des Rentieres vor. Lege die Vorlage auf den Stoff für den Körper und zeichne die Umrisse nach.
4. Ziehe das Papier vom Vliesofix ab und positioniere die Applikationen auf dem Körper. Bügele dann die Applikationen auf.
5. Wenn die Applikationen fest und abgekühlt sind, stelle einen kleinen Applikationsstich ein und nähe alles schön an. Ich habe zuerst den Bauch, dann das Herz und als letztes die Augen angenäht.
Damit die Applikation schön ordentlich wird benutze ich auf der Rückseite gerne das Stickvlies 314 Stich-n-Tear. Nachdem alles angenäht ist, kann man das Papier einfach abreißen.
6. Nun wird das Mini-Rentier genäht. Vermutlich gibt es eine professionellere Lösung, aber so funktioniert es auf jeden Fall :-)
Um die Umrisse passend zu den Applikationen auf die linke Seite zu übertragen, halte die Vorlage an die Rückseite und den Stoff ins Licht. So scheint die Vorlage durch und du kannst sie passend positionieren und feststecken. Wenn die Vorlage an der richtigen Stelle ist, zeichne die Umrisse auf die linke Seite.
7. Den Stoff legst du noch doppelt und dann kannst du einmal langsam rundum nähen. Natürlich darfst du eine Wendeöffnung an der unteren Seite des Rentieres nicht vergessen. Achte darauf, dass die Applikation am Bauch auch in die Naht eingefasst ist. Daher habe ich sie auf der Vorlage mit der gestrichelten Linie etwas vergrößert.
8. Schneide den Körper nun aus. Ich habe zuerst eine Zackenschere benutzt und dann in den Rundungen mit einer normalen Schere noch einmal kleine Ecken eingeschnitten.
9. Der nächste Schritt ist etwas „fummelig“: das Mini-Rentier wird gewendet. Für die schwierigen Stellen am Geweih benutze ich ein Essstäbchen, um alles schön umzustülpen. Nun kannst du den Körper mit Füllwatte füllen.
10. Nähe anschließend die Wendeöffnung mit einem Matratzenstich zu.
11. Nun wird das Gesicht des Mini-Rentieres gestaltet. Die Augen male ich mit schwarzer Textilfarbe auf. Die Nase habe ich mit Textilkleber aufgeklebt. Das hält ganz gut. Du kannst natürlich auch die Augen aufsticken und eine Nase ebenfalls applizieren.
12. Damit das putzige Mini-Rentier nicht friert, habe ich ihm noch einen Schal gestrickt. Du kannst natürlich auch einen Schal häkeln, nähen oder ganz weglassen. Ich habe einfach vier Maschen angeschlagen und nur rechte Maschen gestrickt. Als letztes noch ein paar Fransen dazu und dann den Schal umgebunden.
FERTIG!
Ich hoffe, das Mini-Rentier gefällt euch und wünsche viel Spaß beim Nähen!
Liebe Grüße