Mach dir deinen Regenbogen – lila Juli
Fast hätte ich vor lauter Urlaub mein Regenbogenprojekt verschwitzt – aber nur fast. Also habe ich mich durch meinen Stoffvorrat gewühlt und zum Glück zwei lilafarbene Unistoffe gefunden. Lila ist tatsächlich nicht meine bevorzugte Farbe und viel Auswahl hatte ich nicht. Da ich aber finde, dass lila total schön in Kombination mit mint aussieht, entschied ich mich relativ schnell dazu, ein Patchworkkissen zu nähen. Hier habe ich schon einmal so eins genäht.
Material
- 6 Dreiecke mit 20 cm Seitenlänge
- 6 Seitenteile a 17×12 cm
- Fleece für die Rückseite, ca. 40×40 cm
- Paspel
- Nähnadeln
- Schneidematte und Rollschneider
- Markierstift
- Schere
- Nähmaschine
- Füllwatte
Stoff zuschneiden
Das Kissen habe ich aus 6 Dreiecken mit jeweils 20 cm Seitenlänge genäht und eine mintfarbene Paspel für die Vorderseite verwendet. Die Seitenteile habe ich jeweils in 17×12 cm zugeschnitten und passend zu den Dreiecken angeordnet.
Dreiecke zusammen nähen
Die Dreiecke werden rechts auf rechts Schritt für Schritt zusammen genäht. Dabei ist es wichtig, nicht bis zum Ende zu nähen, sondern nur bis zur Nahtzugabe. Dort dann verriegeln.
Wenn man also nicht bis zum Ende näht, bekommt man auch eine schöne Mitte.
Dort wo die Dreiecke in der Mitte zusammen treffen, habe ich die Nahtzugaben etwas gekürzt.
Paspel annähen
Da ich gerne Kissen mit Paspeln mag, nähe ich noch eine an die Vorderseite. Dazu wird die Paspel am Kissenrand befestigt und dann mit einem Reißverschlussfuß festgenäht.
Randteil nähen
Als nächstes nähe ich die Stücke für den Rand zusammen.
Alle Teile zusammen nähen
Anschließend befestige ich den Rand rechts auf rechts an der Kissenvorderseite. und nähe das dann fest. Da ich eine Paspel eingefasst habe, benutze ich wieder den Reißverschlussfuß.
Die Rückseite ist aus kuscheligen Fleece genäht, man muss ja nehmen, was da ist (wegen Stoffabbau und so), daher ist die Rückseite rosa ;-). Die Rückseite befestige ich dann ebenfalls rechts auf rechts am Rand und steppe das dann, muss aber daran denken, eine Wendeöffnung zu lassen. Dann nur noch füllen, wenden und die Öffnung schließen. Fertig!
Durch die breiten Seitenteile ist das Kissen ein richtig schönes Kuschelkissen geworden. Ich könnte es mir auch super in groß als Pouf vorstellen.
Eure